Tilman Strauss

Wie fing alles an?

 

Mit dem ersten karriererelevanten Dialog, den ich zum Chefredakteur der örtlichen Tageszeitung gesucht habe. Mit 15 Jahren werde ich freier Mitarbeiter und schließlich regelmäßiger Autor der Musikrezensionen. Ich vergesse nie den Stolz, die Zeitung aufzuschlagen und das eigene Kürzel „ts“ zu lesen.


Warum nicht Journalist auf Lebenszeit?

 

Weil mich der Dialog mit Journalisten mehr fasziniert hat. Geschichten für Marken zu entwickeln, die so gut sind, dass sie – zum Teil wörtlich – von den Medien übernommen werden, ist eine tolle Herausforderung. Mit Anfang 20 absolviere ich ein PR-Volontariat bei einer Kölner Schallplattenfirma. Als die PR-Chefin an die Uni zurückkehren und promovieren möchte, bietet mir der Chef ihren Job an und ich zögere keine Sekunde. 


Und was geschah in den folgenden 25 Jahren?

 

Ich fasse kurz das letzte Vierteljahrhundert in fünf Zeilen zusammen: Auf Agenturseite habe ich mich vom Junior-Berater bis zum Geschäftsführer und Partner (Stationen u.a. BBDO, Media Consulta, Jung von Matt, Kunden u.a. BMW, Absolut Vodka, AEG, Peek & Cloppenburg) entwickelt. Auf Unternehmensseite bin ich als Volontär gestartet und habe schließlich als Head of Marketing (Stationen u.a. BoConcept, The Body Shop) Teams geleitet und Budgets verantwortet.


Was ist sonst noch wichtig?

Der direkte Dialog mit Führungskräften und Teams hat mich immer am meisten interessiert. Eine Trainerausbildung (Competence On Top) hat mir die nötigen Tools gezeigt, um Workshops erfolgreich zu gestalten. Und meine Faszination für interne Kommunikation habe ich durch eine Qualifizierung zum Manager Internal Relations (scm) professionalisiert.

Mein Antrieb für all das: Menschen in Veränderungsprozessen zu begleiten und ihnen die oft schwere Zeit durch zielgerichtete Dialoge und daraus resultierende Maßnahmen zu erleichtern.

Außerdem gehört zu mir die Leidenschaft für Musik, vor allem für das Songwriting. Mit dem Kommunikationstraining CommuniPlay“ habe ich beide Welten“ miteinander verbunden (siehe "arbeit").

Darüber hinaus darf ich mich glücklich schätzen, eine wunderbare Familie zu haben, die alle diese Aktivitäten unterstützt und mein persönliches "Wurzelwerk" ist.


Für welche Kunden ist strauss )( dialog interessant?

Für alle dialogbereiten Führungskräfte dieser Welt. Aber im Ernst: Schon die Startkunden aus den Bereichen Dienstleistung und Premium-Food zeigen, dass das Beratungsangebot in den unterschiedlichsten Branchen nachgefragt wird. Wichtige Voraussetzung: Offenheit der Führungskraft für einen Expertenblick von außen und grundsätzliche Beratungsbereitschaft. In einem zwanglosen ersten Dialog finden wir ziemlich schnell heraus, ob und - wenn ja - welchen Bedarf der Kunde hat. Und fast noch wichtiger: Ob Berater und Kunde zueinander passen, die Chemie stimmt und Vertrauen entstehen kann. Nur auf dieser Basis werden erfolgreiche Dialoge passieren.